Manchmal fühlt es sich an, als ob das eigene Leben nur noch aus Anstrengung besteht. Freude, Antrieb, Leichtigkeit: weg. Stattdessen Müdigkeit, Rückzug, Selbstzweifel – oder einfach ein dumpfes Gefühl von Nichts. Depressive Phasen können sich leise einschleichen oder ganz plötzlich auftauchen – in ganz verschiedenen Lebenssituationen. Oft auch dann, wenn „eigentlich alles okay“ sein müsste.

Viele Menschen erleben diese Phasen in ganz unterschiedlichen Kontexten:

  • Nach der Schule oder im Studium – wenn Orientierung fehlt
  • Nach der Geburt eines Kindes – wenn die Hormone verückt spielen un alles zu viel ist
  • In der Lebensmitte – wenn sich Fragen stellen wie: War das schon alles?
  • Nach Trennungen, Umbrüchen, beruflichen oder gesundheitlichen Krisen
  • In den Wechseljahren – mit hormonellen, körperlichen und emotionalen Veränderungen
  • Mitten im scheinbar „funktionierenden“ Alltag – wenn niemand etwas merkt
  • Wenn frühere Verletzungen plötzlich wieder aufbrechen
  • Wenn Selbstzweifel überhandnehmen und der Selbstwert bröckelt
  • Wenn die eigene Identität oder Sexualität noch nicht ausdefiniert ist
  • Wenn Du nicht weißt, wie es weitergehen soll – und Dir das Angst macht

Systemische Therapie beleuchtet, wie es gelingt, durch das depressive Grau zu kommen.
Gemeinsam erkunden wir, was Dich innerlich belastet, wo Spielräume entstehen können und wie Du Dich selbst wieder spüren darfst. Auch kleine Schritte können viel bewegen – hin zu mehr Lebendigkeit, Verbindung und innerer Ruhe.