Ein neues Land, eine neue Sprache, ein anderer Alltag – das kann aufregend sein, aber auch überfordernd. Viele internationale Familien, Paare oder Singles, die nach Deutschland gekommen sind, erleben innere Spannungen, Unsicherheiten oder das Gefühl, einfach nicht richtig anzukommen. Und oft ist es nicht „das eine große Problem“, sondern viele kleine: Heimweh, Sprachbarrieren, fehlende Unterstützung, neue Rollen – und das alles gleichzeitig.

Hier sind einige der Themen, bei denen wir gemeinsam hinschauen können:

  • Heimweh und Schwierigkeiten, sich in Deutschland einzuleben
  • Überforderung durch die Doppelbelastung: Alltagsorganisation und emotionales Ankommen
  • Wiederkehrende Gespräche: Gehen wir zurück? Wenn ja, wann?
  • Unterschiedliche Kommunikationsstile im Paar: schnelle Lösungen vs. tiefere Gespräche
  • Gefühl, von Familie oder Freund*innen im Heimatland wenig Unterstützung zu bekommen
  • Entfremdung im Paar: der eine ist im neuen Job angekommen, der andere fühlt sich allein
  • Kinder, die mit Schulsystem, Sprache oder Kultur kämpfen
  • Krankheit eines Familienmitglieds – hier vor Ort oder weit entfernt im Heimatland
  • Sprachbarrieren, Kulturunterschiede und das Gefühl von Isolation
  • Schwierigkeiten, Freundschaften aufzubauen oder sich verbunden zu fühlen
  • …und all die Sorgen, Traumata und Themen, die ihr hinter euch lassen wolltet aber die heimlich im Gepäck mitgereist sind

In der systemischen Therapie geht es nicht nur um Probleme – sondern darum, wieder in Verbindung zu kommen: mit sich selbst, mit anderen, mit der neuen Umgebung.
Gemeinsam schaffen wir Raum für Orientierung, Verständnis und neue Perspektiven – damit Ankommen nicht nur äußerlich passiert, sondern auch innerlich.