Du willst das Beste für Dein Kind – und trotzdem fühlt sich der Familienalltag oft schwer an. Vielleicht herrscht ständig Streit, Regeln werden ignoriert oder Du machst Dir Sorgen über das Verhalten Deines Kindes. Manchmal hast Du das Gefühl, nur noch zu reagieren, statt zu gestalten – und dabei selbst auf der Strecke zu bleiben.
Viele Eltern stecken in Szenarien wie diesen fest:
- Häufige Wutausbrüche, Rückzug oder Trotzverhalten beim Kind
- Streit um Regeln, Mediennutzung oder Hausaufgaben eskaliert regelmäßig
- Das Gefühl, als Eltern „alles falsch zu machen“ – oder ständig im Konflikt zu stehen
- Unterschiedliche Erziehungsstile zwischen den Eltern belasten zusätzlich
- Sorgen um die emotionale Entwicklung oder das Verhalten des Kindes
- Schwierige Übergänge: Kita-Start, Schuleintritt, Pubertät
- Geschwisterrivalität, Schulprobleme oder sozialer Rückzug
- Gefühl, mit den Nerven am Ende zu sein – Schuldgefühle inklusive
- Außenstehende (z. B. Lehrer, Großeltern) machen Druck oder geben ungefragte Ratschläge
- Die Verbindung zum Kind fühlt sich brüchig oder überfordert an
In der systemischen Beratung schauen wir auf das Ganze: das Kind, die Eltern, das Umfeld – und auf das, was sich zwischen all dem bewegt.
Wir suchen gemeinsam nach versteckten Bedürfnissen hinter dem Verhalten, stärken Deine elterliche Sicherheit und entwickeln neue Handlungsspielräume. So kann der Familienalltag wieder liebevoll, klar und tragfähig werden – auch wenn es herausfordernd bleibt.