Der Alltag mit Kindern kann wunderschön sein – und gleichzeitig wahnsinnig anstrengend. Viele Paare merken irgendwann: Wir reden fast nur noch über Organisation, Termine und To-do-Listen. Nähe, Leichtigkeit und Intimität bleiben dabei oft auf der Strecke – nicht aus bösem Willen, sondern weil einfach keine Energie mehr da ist.

Vielleicht erkennst Du Dich (oder ihr Euch) in einem oder mehreren dieser Szenarien wieder:

  • Kaum noch Zeit zu zweit – alles dreht sich um Kinder, Arbeit, Alltag
  • Gespräche werden kurz, funktional oder gereizt – echte Verbindung fehlt
  • Nähe und Sexualität sind weniger geworden oder ganz verschwunden
  • Der eine fühlt sich überlastet, der andere zieht sich zurück
  • Konflikte über Erziehung, Aufgabenverteilung oder Prioritäten häufen sich
  • Ein ständiges Gefühl von „zu wenig“ – zu wenig Schlaf, zu wenig Wertschätzung, zu wenig wir
  • Das Kind/die Kinder stehen im Zentrum – und das Paarsein rückt an den Rand
  • Wünsche und Bedürfnisse bleiben unausgesprochen – aus Rücksicht oder Erschöpfung
  • Gemeinsame Zukunftspläne wirken plötzlich unklar oder unerreichbar
  • Trotz Liebe: Frust, Distanz oder Resignation machen sich breit

In der systemischen Therapie schaffen wir Raum für das, was im Alltag oft keinen Platz mehr findet: echte Begegnung.Wir schauen auf unausgesprochene Erwartungen, alte Muster und neue Rollen – und entdecken gemeinsam, wie Nähe wieder wachsen kann. So kann aus dem „Elternteam“ wieder ein Paar werden, das sich gegenseitig trägt, stärkt und sieht.